Zum Hauptinhalt springen

Österreich in der Europäischen Union – 30 Jahre Bilanz

Mit 1.1.2025 jährte sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Ein Datum, das für die Menschen viele Hoffnungen, Umstellungen, aber auch Ängste und Frustrationen mit sich brachte. Was bedeutete dieser Beitritt für Österreich? Was hat sich seither verändert? Niederösterreich ist seitdem Nettoempfänger: Aus einem Euro, den wir einzahlen, fließen rund drei Euro zurück – doch ist das sichtbar? Ist Frieden in Zahlen bewertbar? Der Euro, Schengen, Erasmus und der Fall des Eisernen Vorhangs sind Errungenschaften dieser Zeit, und Europa bleibt auch in schwierigen Zeiten ein Fundament für gemeinsame Entwicklungen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Wissens.Tour vor Ort in Kooperation mit dem BHW Wöllersdorf-Steinabrückl statt.

Foto-Credit: © sommersby - AdobeStock.com

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    BhW Niederösterreich
  • Veranstaltungs Termin:
    20.11.2025
    18:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Mag. Ilse Penders-Stadlmann, diverse EU-Posten in Brüssel und Wien, EU-Senior Advisor, Abteilung Internationale und Europäische Angelegenheiten
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung
03.04.2025

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

Zur Veranstaltung