Zum Hauptinhalt springen

Car-Sharing einfach machen

Ein Auto verursacht hohe Fixkosten und geringe variable Kosten. Wer ein Auto hat, wird es viel nutzen, weil nach den Fixkosten jeder weitere Kilometer nur mehr relativ wenig kostet. Car- Sharing ist ein ökologisches und ein soziales Projekt. Es erspart der Umwelt viel CO2 und jedem Einzelnen hohe Kosten. Und wird das Auto nur so viel genutzt, wie man es wirklich braucht.
Bevor ich ein Auto buche, überlege ich genau: Wie lange brauche ich das Auto? Wie viele Kilometer sind es ungefähr? Was wird es kosten? Dadurch entsteht beim Nutzen eines Car-Sharing- Autos automatisch eine volle Kostenrechnung. Zu Fuß gehen, Rad fahren oder die Nutzung des öffentlichen Verkehrs bekommen eine Chancengleichheit.
Wie organisieren wir Car-Sharing? Welche Fragen sollen wir klären, bevor wir starten?

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Salzburger Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    06.12.2022
    18:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Dipl. Ing. Angela Lindner ist Gemeinderätin und Mobilitätsbeauftragte der Gemeinde Eugendorf. Sie ist Initiatorin des Car-Sharings in Eugendorf, macht Mobilitätskonzepte für Gemeinden und Bauträger und unterrichtet an der HTBLuVA in Salzburg-Itzling Physik und Informatik.
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

03.06.2023

Impulstag Ehrenamt 2023

Zur Veranstaltung
Sozialministerium Logo
06.06.2023

Kommunikation im Team

Zur Veranstaltung
07.06.2023

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Aktuelle H…

Zur Veranstaltung