Zum Hauptinhalt springen

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis

Ästhetische Erfahrung und Kulturelle Bildung: die Erwachsenenbildung und die Kunst

Kulturelle Bildung ist ein Kernbereich der All-gemeinen Erwachsenenbildung: Kurse und Lehrgänge für Malerei, Fotografie, Theater, Literatur usw. ebenso wie künstlerisch-kreative Aktivitäten im öffentlichen Raum eröffnen Wege zu Kunst und Kultur für alle. Es geht in der Kulturellen Erwachsenenbildung um praktisch-selbsttätige Zugänge ebenso wie um rezeptive und kommunikative Zugänge im Gesamtspektrum von Hochkultur und Pop-kultur, Soziokultur und Alltagskultur.

Wir präsentieren Bereiche und Beispiele Kultureller EB und fragen nach

  • dem Beitrag der Kulturellen EB zur Erweiterung von Selbst- und Weltwahrnehmung und dem Verstehen anderer
  • dem bildungspolitischen Stellenwert der Kulturellen EB – und nach der sogenannten Systemrelevanz von Kunst und Kultur in der Pandemie
  • den humanistischen und demokratiepolitischen Idealen der Kulturellen EB vor dem Hintergrund postkolonialer Kritik
  • Kultureller EB im Zeichen der digitalen Transformation

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Bundesstelle des Rings Österreichischer Bildungswerke
  • Veranstaltungs Termin:
    26.01.2022
    19:00-21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Michael Aichholzer, Paula Panagl, Roswitha Samhaber, Ruth Sonderegger, Marion Fleige, et.al.
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

Sozialministerium Logo
01.12.2022

Aussprechen hilft! – Meine persönlichen Anliegen…

Zur Veranstaltung
13.12.2022

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
15.03.2023

Smartphone-Kurs – Mein Handy gut im Griff

Zur Veranstaltung