Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsmerkmale in der Freiwilligenarbeit – eine Checkliste

Wie gut ist meine Organisation/Einrichtung für Freiwilligeneinsätze „aufgestellt“? Wo gibt es Entwicklungsmöglichkeiten? Für eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit solchen Fragen stellte das Netzwerk Freiwilligenkoordination im Frühsommer 2021 die Checkliste „Qualitätsmerkmale in der Arbeit mit Freiwilligen“ vor. Sie kann kleinen wie großen Freiwilligenorganisationen als Werkzeug der Selbstevaluierung dienen. Damit können sie zum einen eine Bestandsaufnahme ihres Vorgehens bei Freiwilligeneinsätzen vornehmen, zum andern die dabei gewonnenen Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ihres Freiwilligenbereichs nutzen. In diesem Vortrag werden die Checkliste und das dahinter stehende Modell der Organisationsentwicklung vorgestellt.

INHALTE:
– Die Checkliste und ihre Anwendungsmöglichkeiten
– Bedeutung und Auswirkungen von qualitätsvollem Vorgehen im Freiwilligenbereich
– Vermittlung der konzeptuellen Grundlagen der Checkliste mit einem Schwerpunkt auf der damit

Anmeldeschluss: 04. Februar 2022

Beitrag teilen:
unterstützt durch:
  • Veranstalter:
    Kärntner Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    09.02.2022
    18:00-21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Mag. Martin Oberbauer (Netzwerk Freiwilligenkoordination)
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

15.09.2023

Bühnen- und Mikrofit

Zur Veranstaltung
20.09.2023

Aussprechen hilft! – Supervision für Vereine

Zur Veranstaltung
20.09.2023

Erlebnis Mittelalter – mittelalterliche Online-V…

Zur Veranstaltung