Zum Hauptinhalt springen

Selbstvertrauen kann man lernen – Workshop für Frauen

In der Vereins- und Kulturarbeit zeigt sich häufig ein bekanntes Bild: Frauen übernehmen Funktionen wie Kassierin, Schriftführerin etc., sie organisieren Veranstaltungen und kümmern sich um die vielen unsichtbaren To-Do´s im Hintergrund – und dennoch haben sie oft Selbstzweifel, tun sich schwer damit, selbstbewusst aufzutreten, und wollen lieber nicht im Rampenlicht stehen.

Auch wenn starre Rollenbilder heute aufgeweicht sind, der mangelhafte Selbstwert vieler Frauen ist eine Folge unterschiedlicher Sozialisation. Mädchen werden stärker dazu erzogen, die Erwartungen anderer zu erfüllen, um geliebt zu werden. Dadurch können sie sich weniger ausprobieren, Fehler machen, andere enttäuschen und eigenständige Erfahrungen sammeln.

Selbstbewusstsein heißt, sich seiner selbst bewusst zu sein. Im Seminar setzen wir uns mit unserem Selbstwertbedürfnis auseinander und reflektieren, aus welchen Quellen wir unseren Selbstwert beziehen bzw. wo unser Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit geschwächt wurde. Darauf aufbauend erarbeiten wir Handlungsalternativen zu festgefahrenen Mustern, um aus destruktiven Bestätigungsdynamiken auszusteigen und ein stabiles Selbstwertgefühl zu erreichen.

Beitrag teilen:
unterstützt durch:
  • Veranstalter:
    Basis.Kultur.Wien
  • Veranstaltungs Termin:
    21.10.2023
    10:00 - 18:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Gabriele Vyskocil ist Psychotherapeutin, Trainerin und Coach.
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
Datenschutz in der Vereinsarbeit - Vereinsakademie
19.03.2025

Mit Freude und Engagement erfolgreich vor Publikum red…

Zur Veranstaltung
19.03.2025

Zwischen inneren und äußeren Bildern: Mein Mädchen und…

Zur Veranstaltung