Zum Hauptinhalt springen

So werden Sie selbst zum Wetterfrosch! Was die Natur uns über Wetter und Klima sagt

In einer Zeit, als es noch keine Satellitenbilder und modernen Wetterprognosen gab, beobachtete man vor allem das Verhalten der Natur, um den richtigen Zeitpunkt für das Säen, die Heumahd oder die Ernte zu erkennen. Naturwissenschaftliche Gesetze ermöglichen es Tieren und Pflanzen, zum Beispiel Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und des Luftdrucks wahrzunehmen und darauf sichtbar zu reagieren. Wir gehen der Frage nach, ob man die Zeichen der Natur nicht nur für die nächsten Stunden, sondern auch für längerfristige Vorhersagen nutzen kann. Was kann man aus dem Wolkenbild ablesen, was sagt uns die genaue Beobachtung der Pflanzen in unserem Garten? Kann uns die Natur vielleicht sogar mehr über den Klimawandel sagen als wissenschaftliche Studien?

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Oberösterreichisches Volksbildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    28.03.2022
    19:00-20:30 Uhr
  • ReferentIn:
    Mag. Alexander Ohms, Meteorologe
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

Sozialministerium Logo
01.12.2022

Aussprechen hilft! – Meine persönlichen Anliegen…

Zur Veranstaltung
13.12.2022

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
15.03.2023

Smartphone-Kurs – Mein Handy gut im Griff

Zur Veranstaltung