Publikationen
Die Bildungs- und Kulturarbeit vor Ort und die gemeinsame Entwicklungsarbeit des Rings und seiner Mitgliedseinrichtungen wird laufend präsentiert und analysiert: in eigenen Publikationen sowie in Beiträgen für Sammelbände, in den Zeitschriften und auf den Homepages der Mitgliedseinrichtungen und auf der Website erwachsenenbildung.at des Bildungsministeriums.
Publikationen des Rings: Monographien und Herausgeberschaften
- Brandstetter, Genoveva/Vater, Stefan (Hg.) (im Erscheinen, 2025): Lernen und Handeln mit Bezug zum Lebensumfeld. Die Aktualität von Community-Orientierung in der Erwachsenenbildung. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 56, 2025. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-56
- Brandstetter, Genoveva/Primas, Georg (Hg.) (2025): Erwachsenenbildung und Engagement. Lernen und Handeln in der Zivilgesellschaft. Eine Festschrift anlässlich 70 Jahre Ring Österreichischer Bildungswerke, Wien
- Brandstetter, Genoveva/Vater, Stefan (2024): Call for Papers. Lernen und Handeln mit Bezug zum Lebensumfeld. Die Aktualität von Community-Orientierung in der Erwachsenenbildung. Call for Papers. Ausgabe 56, 2025, Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Online: https://erwachsenenbildung.at/downloads/magazin/meb25-56-callforpapers.pdf?m=1750835740&
- Bergauer, Angela/Dvorák, Johann/Stimmer, Gernot (2016): Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung nach 1945, Wien
- Brandstetter, Genoveva/Kellner, Wolfgang (2014): Die Kompetenz+Beratung. Ein Leitfaden, Wien.
- Ring Österreichischer Bildungswerke (Hrsg.) (2008): Engagement schafft Kompetenz. Informelles Lernen im Alltag: Das Kompetenz-Portfolio der Bildungswerke, Wien.
- Brandstetter, Genoveva/Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Freiwilliges Engagement und Erwachsenenbildung. Wege der Identifikation und Bewertung des informellen Lernens, Wien.
- Schaurhofer, Martin/Brix, Emil/ Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Räume der Civil Society in Österreich, Wien.
- Brandstetter, Genoveva/Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Freiwilliges Engagement, Lernen und Demokratie. Beiträge zu einem bürgerschaftlichen Europa: Beispiele aus sechs europäischen Ländern, Wien.
Publikationen des Rings: Artikel
- Brandstetter, Genoveva/Vater, Stefan (im Erscheinen, 2025): Editorial. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 56, 2025. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-56
- Brandstetter, Genoveva/Primas, Georg (2025): 70-Jahr-Jubiläum des Rings Österreichischer Bildungswerke. In: Kultur & Bildung – 01/2025. Das Magazin des Burgenländischen Bildungswerkes, S. 42-43.
- Brandstetter, Genoveva (2024): Freiwilligenstrategie & Freiwilligengesetz – Weiterentwicklungen im Freiwilligenland Österreich. In: Kulturspiegel, 46. Jhg., Nr. 2, Klagenfurt, S. 4-5.
- Brandstetter, Genoveva (2023): Im Gespräch – Genoveva Brandstetter. In: Rundblick. Das Magazin des OÖ. Volksbildungswerkes für Erwachsenenbildung und Regionalkultur, 2/2023; Linz, S. 8.
- Brandstetter, Genoveva (2023): Lernen im und für’s Ehrenamt und Validierung – warum ist das wichtig? In: Kulturspiegel Sonderausgabe, 45. JHG., NR. 1, Klagenfurt, S. 28-29.
- Brandstetter, Genoveva/Kellner, Wolfgang (2022): Relevanz von formativen Verfahren für die Berufsorientierung, Vortrag im Rahmen der Arbeiterkammer-Tagung „Validierung kann, darf, soll, muss…: Suchbilder aus Wissenschaft und Praxis zur Anerkennung von Kompetenzen“, 20.10.2022, Arbeiterkammer Wien
- Kellner, Wolfgang (2020): Ehrenamtliche Bildung und Bildung im Ehrenamt im Ring Österr. Bildungswerke – und die neue Politik zum lebensbegleitenden Lernen. In: Maria Dippelreiter/Michael Dippelreiter (Hg.) (2020): Mut statt Wut: Ehrenamt, Freiwilligkeit und bürgerschaftliches Engagement als Handlungsfeld zwischen Staat und Zivilgesellschaft, Klagenfurt (Wieser), S. 101-108.
- Kellner, Wolfgang (2018): Beteiligung, Bildung, Zivilgesellschaft: Community-Ansätze in der Erwachsenenbildung. In: Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung, Nr. 266, Winter 2018/19.
- Kellner, Wolfgang (2017): Informelles Lernen erkunden, Kompetenzen erfassen: Konzepte und ihre Umsetzung im Ring Österreichischer Bildungswerke. In: Steirische Berichte 4/2017, Graz, S. 26-27.
- Kellner, Wolfgang (2015): Nationaler Qualifikationsrahmen, Validierung und die Kompetenzentwicklung im Freiwilligenbereich. In: Wiener Plattform für FreiwilligenkoordinatorInnen (Hg.) (2015): Perspektiven. Lebenslanges Lernen & freiwilliges Engagement, Wien, S. 26-40.
- Kellner, Wolfgang (2013): Gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung in Österreich. Die Reihe Gemeinwesenarbeit am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (1979-2011) und die Aktionslinie Community-Education der nationalen Strategie zum lebensbegleiteten Lernen. In: Christian Stifter/Wilhelm Filla (Hrsg.): Plädoyer für eine gesellschaftspolitische Erwachsenenbildung. Festschrift für Hans Altenhuber, Innsbruck 2013, S. 179-196.
- Blaschek, Hannelore (2000): Lernort Gemeinde: Modelle, Traditionen, Begriffe. In: Schaurhofer, Martin/Brix, Emil/ Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Räume der Civil Society in Österreich, Wien, S. 73-83.
- Brandstetter, Genoveva (2000): Informelle Lernprozesse aktiver BürgerInnen. Das EU-Projekt „Lernen und Engagement in der Gemeinde“. In: Schaurhofer, Martin/Brix, Emil/ Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Räume der Civil Society in Österreich, Wien, S. 85-101.
- Kellner, Wolfgang (2000): Einleitung. In: Schaurhofer, Martin/Brix, Emil/ Kellner, Wolfgang (Hrsg.) (2000): Räume der Civil Society in Österreich, Wien, S. 69-71.
