3. Bildungswoche Salzburger Bildungswerk Mattsee
ALEXA, WIR MÜSSEN REDEN. Algorithmen, Prompts & Perspektiven.
Die 3. Mattseer Bildungswoche greift mit ihrer Themensetzung unmittelbar in die
Diskussion um die Sprengkraft ein, die mit der Künstlichen Intelligenz im Spannungsverhältnis
zwischen Mensch und Maschine entstehen kann. Die Angst, dass der hoch
effiziente Chatbot eines Tages den menschlichen Geist zu überflügeln imstande sein
könnte und ihn ersetzbar macht, ist real und bedrängt viele von uns.
Wozu die Künstliche Intelligenz letztlich fähig sein und eingesetzt werden wird, hängt
auch von uns ab. Es liegt an uns allen, darauf Antworten zu suchen und zu geben. Um
von den bedrohlich wirkenden Ungewissheiten nicht gelähmt zu werden, kann eine
konstruktive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen durchaus helfen. Das
Benennen der Sorgen und Ängste verschafft uns Menschen Trost und lässt daraus
Stärke erwachsen. Je besser wir uns in der digitalen Welt auskennen, um sie für unsere
ganz persönlichen Zwecke zu nutzen, umso mehr wächst auch das Verständnis dafür,
wo und wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz der Menschheit dient und wo er Gefahr
läuft, diese Grenze zu überschreiten. Dabei sind wir freilich gefordert, unser Denken
zu erweitern und uns auf die neuen Herausforderungen einzustellen.
Das Programm dieser Bildungswoche ist von dem Gedanken getragen, dass eine
fundierte digitale Medienkompetenz die Grundlage darstellt, wie wir individuell unsere
digitale Zukunft gestalten. Das vielfältige Programm richtet sich an alle Mattseerinnen
und Mattseer, wobei für die ältere und jüngere Generation jeweils Themenschwerpunkte
angeboten werden.
Wir freuen uns auf einen regen Besuch der Veranstaltungen sowie auf interessante
Begegnungen und Gespräche.
Foto-Credit: Mattseer Bildungswochenteam
- Veranstalter:
Salzburger Bildungswerk - Veranstaltungs Termin:
17.10.2025 - 25.10.2025 - ReferentIn:
siehe Programmheft - Anwesenheit:
Präsenz - Kosten:
die Teilnahme ist kostenlos - Alle Infos & Anmeldung