Zum Hauptinhalt springen

„Aufsichtspflicht“ – Tagesseminar

Kinder brauchen Freiräume, um sich spielerisch zu entwickeln, ihre Umwelt zu entdecken und ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten – ohne ständige elterliche Überwachung. Gleichzeitig bleibt die gesetzlich verankerte Aufsichtspflicht ein zentraler Aspekt der elterlichen Verantwortung.

In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, wie diese Aufsichtspflicht konkret ausgestaltet ist, welche potenziellen Gefahrenquellen im Alltag – auch außerhalb der direkten Aufsicht – berücksichtigt werden sollten und warum eine aktive Beteiligung am Schulleben von großer Bedeutung ist.

Das Tagesseminar kombiniert theoretische Impulse mit interaktiven Übungen, um das eigene Verantwortungsbewusstsein zu reflektieren und Vertrauen in sich selbst sowie in andere zu stärken. Dabei werden essenzielle Aspekte der kindlichen Selbstwirksamkeit, des Selbstvertrauens und des elterlichen Verantwortungsbewusstseins gezielt herausgearbeitet.

Sie sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen.

Referentin: Michelle Kager

Foto-Credit: Canva

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Burgenländisches Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    14.06.2025
    08:00 - 11:30 Uhr und 12:30 - 15:00 Uhr Uhr
  • ReferentIn:
    Michelle Kager
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung