Zum Hauptinhalt springen

Borderliner – wie erkenne ich das Krankheitsbild und wie wirkt es sich aus? – Teil 2_2

Dieser Vortrag findet im Rahmen des Elternseminares für Pflege- und Adoptiveltern statt.

Inhalte des 2-teiligen Online-Vortrages:

1. Einführung:
– Definition von Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS): Was ist das und wie wird es klassifiziert?
– Häufigkeit und statistische Daten: Wie häufig tritt BPS auf?

2. Ursachen und Risikofaktoren
-Genetische, biologische und psychologische Faktoren.
-Bedeutung von frühkindlichen Bindungserfahrungen und Traumata (z. B. Missbrauch, Vernachlässigung).
-Warum Adoptivkinder möglicherweise ein erhöhtes Risiko haben.

3. Symptome und Diagnostik

4. Auswirkungen auf das Familienleben
-Herausforderungen für Adoptiveltern: Umgang mit emotionalen Ausbrüchen, Unsicherheiten und Wutausbrüchen.
-Bedeutung von klaren Strukturen und Grenzen in der Familie.

5. Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfsangebote

6. Fragen und Austausch
Möglichkeit für die Eltern, individuelle Fragen zu stellen.
Austausch über eigene Erfahrungen und Unsicherheiten.

Optional: Interaktive Elemente
Fallbeispiele Wie könnte eine typische Situation aussehen, und wie kann darauf reagiert werden?

Referentin: Dana Ipolt, BSc MSc

Weitere Termine dieses Elternseminares:

Montag, 5. Mai 2025
Frühkindliche Reize und Reflexe später aufarbeiten und nachholen
Referentin: Daniela Erber

Montag, 2. Juni 2025
Rota-Handling: Ein Schlüssel für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes
Referentin: Sabine Kocher

Donnerstag, 2. Oktober 2025
Bewährungspädagogik statt Bewahrungspädagogik:
wieviel kann ich meinem Kind zutrauen, wieweit vertrauen, dass es das kann?
Referentin: Mag. Sigrid Holler-Stangl, Bakk.

Mittwoch, 5. November 2025
Vaterrolle – wichtige Bedeutung als Bindungs-, Bezugs- und Identifikationsperson
im Kontext von Pflege- und Adoptivelternschaft
Referent: Mag. Manuel Zeitler
______________________________

PRÄSENZ-TERMIN: Samstag, 22. November 2025
Austauschgruppe “alte” Pflege- und Adoptiveltern geben ihre Erfahrungen an “neue” Pflege- und Adoptiveltern weiter
Seminarbegleiterin: DI Anna Makusovich
Beginn um 9.30 Uhr
Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben!

Foto-Credit: Canva

Beitrag teilen:
unterstützt durch:
  • Veranstalter:
    Burgenländisches Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    28.04.2025
    19:00 - 20:40 Uhr
  • ReferentIn:
    Dana Ipolt, BSc MSc
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung