Zum Hauptinhalt springen

Burnout: Risiken, Warnsignale und Prävention

Ein Vortrag unserer BhW Wissens.Tour online

Burnout – eine Diagnose die zunehmend mehr gestellt und doch oft erst erkannt wird, wenn es häufig schon zu spät ist. Laut ICD-11 handelt es sich dabei um eine Folge von chronischem, am Arbeitsplatz nicht erfolgreich bewältigtem Stress. 
Das Ergebnis: tiefe Erschöpfung, ein schleichender Rückzug aus dem Alltag und weitreichende Folgen – sowohl privat als auch beruflich. Im persönlichen Umfeld kann Burnout ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen, Beziehungen belasten und das Familienleben ins Wanken bringen. Im Beruf sinken Motivation und Leistung, Fehlzeiten steigen, Individuen und ganze Teams sind betroffen, wirtschaftlichen Schäden in Milliardenhöhe und nicht selten stagniert oder scheitert die Karriere.

In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die aktuelle Burnout-Studie aus Österreich und zeigen, wie sich erste Warnsignale frühzeitig erkennen lassen.  Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Werkzeuge und Strategien, um Burnout vorzubeugen – für sich selbst und zur Unterstützung Betroffener im privaten und beruflichen Umfeld. Gemeinsam entwickeln wir ein Gespür dafür, wo Risiken entstehen, wie Warnsignale erkannt werden können und lernen, Ansätze zur Vorbeugung und Prävention.

Alle Termine der BhW Wissens.Tour online auf einen Blick: 
www.bhw-n.eu/beitrag/wissenstour-online-herbst2025

Foto-Credit: (c) Canva

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    BhW Niederösterreich
  • Veranstaltungs Termin:
    21.10.2025
    19:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Mag.a (FH) Petra Heidler PhD, MBA, MSc., BEd.
    Hypnose-Psychotherapeutin und Universitätsdozentin
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

25.09.2025

Salzburger Bildungswerk Bad Vigaun: Digital dabei!

Zur Veranstaltung
26.09.2025

Diplomausbildung zum*r Senior*innenanimateur*in

Zur Veranstaltung
Vereinsakademie Veranstaltungen Burgenländisches Bildungswerk
13.10.2025

Jetzt kenn i mi aus! Künstliche Intelligenz kompetent …

Zur Veranstaltung