Grenzen kennen – Grenzen überwinden: am Beispiel des Eisernen Vorhangs
Wie prägen geschichtliche Erfahrungen, persönliche Erinnerungen und digitale Entwicklungen unsere Vorstellung von Demokratie? Welche Auswirkungen haben diese Einflüsse auf demokratische Prozesse und was können wir daraus lernen? Die Auseinandersetzung von Chancen, Grenzen und Lösungsansätzen erfolgt gemeinsam mit Public Management Studierenden der FH OÖ, Bernhard Winkler, Obmann des Vereins DenkStein Eiserner Vorhang, und dem Heimatforscher Albert Ettmayer. Diskutiert wird, wie Grenzen unsere Geschichte beeinflussen und welche Verantwortung sich daraus für die Gegenwart und Zukunft ergibt.
zusätzliche Informationen
25 Jahre Akademie der Volkskultur: Erinnern. Verstehen. Weiterdenken. In dieser Jubiläumsreihe greifen wir Themen auf, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden. Zwischen Erinnerungskultur und Digitalisierung entstehen Denkräume für neue Sichtweisen. Online wie vor Ort – in Bewegung, im Gespräch und im Miteinander.
Veranstaltungsort
FH OÖ, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
Foto-Credit: Silvia Zellinger
- Veranstalter:
Oberösterreichisches Volksbildungswerk - Veranstaltungs Termin:
21.01.2026
16:30 bis 19:00 Uhr Uhr - ReferentIn:
Dr. Albert Ettmayer (Heimatforscher)
Dr. Bernhard Winkler (Obmann DenkStein Eiserner Vorhang) - Anwesenheit:
Präsenz - Kosten:
kostenlos - Alle Infos & Anmeldung