Zum Hauptinhalt springen

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Natürlich ungleich!? Gendergerechtigkeit als Perspektive der Erwachsenenbildung

Die Veranstaltungsreihe „Jour Fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis“ beleuchtet im Sommersemester 2025 – wie auch schon im Wintersemester 2024 – Geschlechterperspektiven und Gendergerechtigkeit in der Erwachsenenbildung. Es wird untersucht, wie kreativ, mutig, weitsichtig und klug gendergerechte Ansätze in der EB sein können und wie treffend ihre Kritikpunkte. An mehreren Terminen wird in spannenden Vorträgen und Gesprächen auch der Frage nachgegangen, welche Gerechtigkeitsvorstellungen mit unterschiedlichen geschlechtertheoretischen Einsätzen verbunden sind.

Gerechtigkeit nach „dem Menschen“ – eine ökofeministische Perspektivierung

Aus ökofeministischer Sicht ist die Frage nach Geschlechtergerechtigkeit nur über die Analyse der Denknormalitäten „westlicher“ Gesellschaften zu fassen. Denn diese bevorzugen „den Menschen“ als Norm. Damit verbunden ist geschlechtsspezifische Ungleichheit. Sie steht in einem systematischen Zusammenhang mit der Abwertung/Ausbeutung von Natur, von rassifizierten Anderen, Tieren etc. – so der kritische, ökofeministische Einsatz. Der Vortrag problematisiert diesen Anthropozentrismus, der das westliche, männliche, sprachfähige und bürgerliche Vernunftsubjekt als außergewöhnlichen Akteur auf einer stummen „Weltbühne“ inthronisiert. Wie könnte Geschlechtergerechtigkeit nach „dem Menschen“ in den Blick kommen und warum handelt es sich hier um ein zentrales Themenfeld der kritischen Erwachsenenbildung?

Die Veranstaltung ist hybrid organisiert und findet in Präsenz am IWK und online unter unten stehendem Zoomlink statt.

Ort: Institut für Wissenschaft und Kunst | Berggasse 17/1, 1090 Wien
Zoomlink: https://zoom.us/j/99630466423

Programmfolder Jour Fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis (Sommersemester 2025)

Konzept und Organisation:

Foto-Credit: Ring Österreichischer Bildungswerke

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Ring Österreichischer Bildungswerke in Kooperation mit Partner*innen
  • Veranstaltungs Termin:
    18.06.2025
    19:00 - 21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Simone Müller: Bildungsphilosophin an der Universität Graz und Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Anwesenheit:
    Hybrid
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung