Zum Hauptinhalt springen

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis: Von der flachen Erde zur Aufklärung und zurück!

Die Veranstaltungsreihe „Jour Fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis“ beleuchtet im Wintersemester 2023/24 das Thema Wissenschaftsskepsis unter dem Titel: Vom Nutzen und Nachteil der Wissenschaftsskepsis für Bildung und Demokratie. Eine Spurensuche in Erwachsenenbildung und Wissenschaft.

3. Termin: Von der flachen Erde zur Aufklärung und zurück!

Esoterik und Verschwörungserzählungen sind für viele Menschen immer wieder schwierig auseinanderzuhalten. Und tatsächlich: Wie unterscheiden sie sich in Form und Inhalt? Wie versuche ich selbst die Bereiche einzuordnen und woran orientiere ich mich dabei? Nach einem kurzen Input zu grundsätzlichen Unterscheidungsmerkmalen diskutieren wir theoretische und praktische
Fragen der Einordnung, die uns im Arbeitsalltag, aber auch persönlich begegnen.

Ort: Institut für Wissenschaft und Kunst: Berggasse 17/1, 1090 Wien

Zoomlink: : https://zoom.us/j/98608175841, Meeting-ID: 986 0817 5841

Programmfolder Jour Fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis

Konzept und Organisation:

  • Genoveva Brandstetter: pädagogische und wissenschaftliche Leitung im Ring Österreichischer Bildungswerke
  • Barbara Litsauer: Generalsekretärin des IWK, Lektorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
  • Amos Christopher Postner: Universitätsassistent am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Wien
  • Stefan Vater: wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pädagogischen Arbeits- und Forschungsstelle des Verbands Österreichischer Volkshochschulen
  • Veronika Wöhrer: Professorin für Bildung und Ungleichheit am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Ring Österreichischer Bildungswerke
  • Veranstaltungs Termin:
    24.01.2024
    19:00 - 21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Nikolaus Ecker & Betina Aumair: Leitungsteam Radikalisierungsprävention und Gewaltschutz der Wiener Volkshochschulen
  • Anwesenheit:
    Hybrid
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

20.09.2023

Erlebnis Mittelalter – mittelalterliche Online-V…

Zur Veranstaltung
20.09.2023

Aussprechen hilft! – Supervision für Vereine

Zur Veranstaltung
03.10.2023

MBSR-Abendkurse

Zur Veranstaltung