Zum Hauptinhalt springen

MethodenAkademie – Deeskalation

Provokation und Eskalation im Zaum halten

Ob bei Veranstaltungen für Kunst und Kultur, bei Öffnungszeiten in Museen oder Bibliotheken, bei Angeboten eines örtlichen Bildungswerkes oder bei öffentlichen Terminen in der Gemeinde – überall, wo viele Menschen zusammentreffen, kann es vorkommen, dass Verantwortliche in einer Krisensituation richtige Entscheidungen treffen müssen.
Einiges kann schon im Vorfeld berücksichtigt werden – darauf und auf vieles mehr wird der Experte vom Stadtpolizeikommando Salzburg eingehen.

Folgende Schwerpunkte sind Inhalt des Workshops:
Allgemeine präventive Verhaltensweisen
Verhalten bei allgemeinen Gefahrensituationen
Sonderfall „Bewaffnete Person“
Empfehlungen zu Bedrohungsszenarien am Arbeitsplatz
Notrufverhalten

Foto-Credit: Victoria М - Fotolia.com

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Salzburger Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    17.10.2025
    14:00 - 18:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Gruppeninspektor Thomas Matousch ist im Stadtpolizeikommando Salzburg als Kriminalpräventionsbeamter (Kriminalreferat-Fachbereich 4 KAD Region 1 S) und als Sprengstoffsachkundiger tätig.
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    45,-

Weitere Veranstaltungen

25.09.2025

Salzburger Bildungswerk Bad Vigaun: Digital dabei!

Zur Veranstaltung
26.09.2025

Diplomausbildung zum*r Senior*innenanimateur*in

Zur Veranstaltung
Vereinsakademie Veranstaltungen Burgenländisches Bildungswerk
13.10.2025

Jetzt kenn i mi aus! Künstliche Intelligenz kompetent …

Zur Veranstaltung