Österreich in der Europäischen Union – 30 Jahre Bilanz
2025 war Österreich seit 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Der EU-Beitritt brachte viele Hoffnungen, Vorteile, Wachstum und Infrastruktur. Er erforderte aber auch laufend Umstellungen. Mit der großen Erweiterung wurde alles komplexer. Bürgernähe wich oft Unverständnis. Ängste und Frustrationen begleiteten die Mitgliedschaft, aber auch Friede, Solidarität, Aufschwung, Innovation und Fortschritt. Euro, Schengen, Erasmus, aber auch Migration und zuletzt Rezession prägen das Bild – und erneut Krieg in der Nähe. Dennoch bleibt Europa eine Erfolgsgeschichte und in schwierigen Zeiten ein Fundament für gemeinsame Entwicklungen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Wissens.Tour vor Ort in Kooperation mit dem BHW Ebenthal – Spannberg – Velm-Götzendorf statt.
Foto-Credit: © sommersby - AdobeStock.com
- Veranstalter:
BhW Niederösterreich - Veranstaltungs Termin:
09.02.2026
18:00 Uhr - ReferentIn:
Mag. Ilse Penders-Stadlmann, diverse EU-Posten in Brüssel und Wien, EU-Senior Advisor, Abteilung Internationale und Europäische Angelegenheiten - Anwesenheit:
Präsenz - Kosten:
die Teilnahme ist kostenlos - Alle Infos & Anmeldung