Zum Hauptinhalt springen

„Passagen durch Raum und Zeit“ – Vernissage der Künstlerin Isabel Belherdis

In Kooperation mit der Kulturmanagerin und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke werden Ausstellungen mit Werken zeitgenössischer Kunstschaffender der Steiermark in den Räumlichkeiten des Volksbildungswerks einem interessierten Publikum nähergebracht. Die erste Künstlerin, die ihre Werke in diesem Jahr in der Herdergasse 3 ausstellt, ist Isabel Belherdis (https://www.belherdis.com/ ) . Ihre Ausstellung „Passagen durch Raum und Zeit“ wird am 23. April um 19.00 Uhr eröffnet. Der Besuch der Vernissage am 23. April, sowie der Ausstellung (zu den Büroöffnungszeiten) ist kostenlos.

Die Finissage der Ausstellung findet am 11. Juni statt.

Isabel Belherdis

  • 1976 in Graz, lebt und arbeitet in W ien und Graz.
  • AUSBILDUNG
    1995 – 2005 Architekturstudium, Technische Universität Graz
    2000 – 2001 Akademie für angewandte Photographie, Graz
    2006 Berufsschule für Fotografie, Graz
    2006 – 2007 Spéos – L´Ecole des Photographes Internationaux, Paris
    2009 – 2011 Postgraduales Masterstudium „ Art & Economy“, Universität für Angewandte Kunst Wien
  • AKTIVITÄTEN
    2001 Gründungsmitglied von faktor – Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie, Graz
    2007 Mitglied Salzburger Kunstverein
    2016 Mitglied Künstlerhaus W ien, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
    2022 Mitglied Kunstverein Kärnten 2023 Mitglied Grazer Kunstverein
  • KÜNSTLERISCHER ANSATZ
    Die künstlerische Arbeit von Isabel Belherdis beschäftigt sich mit Aspekten elementarer menschlicher Bewusstseinszustände und Erfahrungen. Im Rahmen der von ihr selbst entwickelten “ Auto- Performance“ ( vor Selbstauslöser) findet ein konzentriertes Eintauchen in einen von der Künstlerin inszenierten Emotionsraum statt. Daraus ergibt sich ein Spiel, in dem sie sich in Bezug zu Raum und bedeutsamen Objekten stellt, die als Mitakteure wirken und vor allem die Ebene des weiblichen Blicks sowie Fühlens wiedergeben. In ihrem philosophischen Ansatz, der sich oft mit wissenschaf t l ichen Recherchen und ortsspezif ischen Dimensionen befasst, entstehen poetische Arbeiten, die von einer hohen Ästhetik geprägt sind und Überlagerungen verschiedener Zeiten und Orte zeigen. Die Begegnung mit unterschiedlichen Materialien und die Bedeutung der Haptik spielt in ihrer Arbeit eine große Rolle. So entstehen auf der einen Seite durch die Auto- Performance fotografische Arbeiten, die ihre Themen wiedergeben, auf der anderen Seite konzipiert die Künstlerin Performances, um bestimmte Facetten zu verstärken. Ein zentraler Aspekt in ihrer Arbeit ist die Verbindung von Technik und Sinnlichkeit. Durch diese Kombination wirft die Künstlerin neue Fragen auf und eröffnet innovative Perspektiven. Ihr Oeuvre umfasst Fotografie, Zeichnung, Text, Sprache, Perf ormance, Video und Installation.

Foto-Credit: Manfred Makra

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Steirisches Volksbildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    23.04.2025 - 11.06.2025
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung