Rituale des Schutzes – altes Wissen, neue Fragen
Rituale begleiten den Menschen seit jeher – als Schutz, Orientierung und Ausdruck von Gemeinschaft. In diesem Kurs widmen wir uns traditionellen Schutzritualen wie Haussegen, Amuletten oder Bräuchen des Alltags und setzen sie in Beziehung zu heutigen Formen ritueller Praxis. Der Tod ist die größte Verunsicherung und gleichzeitig ein zentrales Thema vieler Rituale, die helfen sollen, das Unbegreifliche fassbar zu machen. Was bedeutet „Schutz“ heute, und welche Rituale geben uns Sicherheit in einer sich wandelnden Welt? Altes Wissen trifft auf neue Fragen – gemeinsames Erforschen steht im Mittelpunkt.
zusätzliche Informationen
25 Jahre Akademie der Volkskultur: Erinnern. Verstehen. Weiterdenken. In dieser Jubiläumsreihe greifen wir Themen auf, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden. Zwischen Erinnerungskultur und Digitalisierung entstehen Denkräume für neue Sichtweisen. Online wie vor Ort – in Bewegung, im Gespräch und im Miteinander.
Foto-Credit: Silvia Zellinger
- Veranstalter:
Oberösterreichisches Volksbildungswerk - Veranstaltungs Termin:
18.11.2025
19:00 bis 19:30 Uhr Uhr - ReferentIn:
Kons. Birgit Aigner (Obfrau Werkgruppe Klosterarbeiten, zertifizierte Goldhauben-Stickkursleiterin)
Julia Dobretsberger (Bestattermeisterin, Trauerbegleiterin) - Anwesenheit:
Online - Kosten:
kostenlos - Alle Infos & Anmeldung