Zum Hauptinhalt springen

53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung

Am 17. September 2021 wurden im RadioKulturhaus in Wien Fernsehreportagen aus dem Jahr 2020 ausgezeichnet, die einen wertvollen Beitrag zur Erwachsenenbildung in Österreich leisteten.

Die Preisüberreichung erfolgte durch Repräsentantinnen und Repräsentanten der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ). Georg Primas, Generalsekretär des Rings Österreichischer Bildungswerke übergab den Preis in der Kategorie Dokumentation an Lisa Gadenstätter.

Mit den Fernsehpreisen der Erwachsenenbildung für 2020 wurden ausgezeichnet:

Kategorie Diskussionssendungen/Talkformate:
Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer (Sendungsverantwortliche), Ivana Veznikova (Moderation) für die Sendung „Gebärdensprache“ von Okto-TV aus der Reihe Perspektivenwechsel

Kategorie Dokumentation:
Lisa Gadenstätter (Sendungsgestalterin) für die ORF-DOK 1 Spezial-Produktion „Sind wir Rassisten? – Der Test“

Kategorie Fernsehfilm:
Regie: Mirjam Unger (Regie), Eva Testor (Drehbuch und Kamera) und Klaus Lintschinger (ORF-Redaktion) für den ORF-Landkrimi „Das Mädchen aus dem Bergsee“

Kategorie Sendereihe:
Irina Oberguggenberger (Sendungsverantwortliche/Redaktionsleitung) für die Wissenssendung des ORF „Fannys Friday“

Der diesjährige Axel-Corti-Preis ging an die ZiB2-Moderatorin Lou Lorenz-Dittlbacher für ihre hervorragenden Recherchen und Hintergrundberichte und für die hartnäckige und kritische Interviewführung, die maßgeblich zu einem kurzweiligen, gehaltvollen und qualitativ hochwertigen Nachrichtenerlebnis beitragen.

Beitrag teilen:

Weitere Neuigkeiten

25.07.2023

Jour fixe Bildungstheorie I Bildungspraxis: Rückblick …

Weiterlesen
20.07.2023

Tagung Gemeinwesenarbeit 2023

Weiterlesen
30.06.2023

55. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung

Weiterlesen