Zum Hauptinhalt springen

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis am 13.11.2024

Räume für Frauen schaffen – Netzwerkbildung im Ring Österreichischer Bildungswerke – was hat das mit gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung zu tun?

Gestern Abend gab es zu dieser Frage zwei überaus spannende Präsentationen beim Jour fixe Bildungstheorie I Bildungspraxis am Institut für Wissenschaft und Kunst. Zum Jahresthema des Jour fixe „Natürlich ungleich!? Gendergerechtigkeit als Perspektive der Erwachsenenbildung“ sprachen Angelika Neuner vom ASH Forum für Zivilgesellschaft und Tatjana Nikitsch, ehrenamtliche Bildungswerkleiterin im BhW NÖ, über ihre Arbeit. Trotz der unterschiedlichen Ausgangsbedingungen – einmal städtischer, einmal ländlicher Raum, hauptamtliche bzw. ehrenamtliche Arbeit usw. – wurde deutlich, dass es Gemeinsamkeiten gibt, die unerlässlich für erfolgreiche Arbeit sind: Fähigkeiten, Bedarfe und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu entwickeln, konstruktiv im Netzwerken zu sein, gute Settings für gesellschaftspolitisch relevante Themen zu finden, Arbeiten mit den „Zielgruppen“ auf Augenhöhe etc. Es war eine sehr inspirierende Veranstaltung. Genoveva Brandstetter vom Ring Österreichischer Bildungswerke führte durch den Abend.

Veranstalter des Jour fixe Bildungstheorie I Bildungspraxis: Ring Österreichischer Bildungswerke, Insitut für Wissenschaft und Kunst, Verband Österreichischer Volkshochschulen, Institut für Bildungswissenschaft (Universität Wien), Österreichisches Insitut für Erwachsenenbildung

Nächster Termin am 15.1. zum Thema „Volkshochschulen – ein Raum für Frauen und Diversität?“ Ein Gespräch mit Lo Hufnagl (Diversitätsbeauftragte der VHS Wien und Expertin für Sprechen – Sprache – Diversität)

Beitrag teilen:

Weitere Neuigkeiten

11.12.2024

Stärkung der Freiwilligennachweise!

Weiterlesen
28.10.2024

Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis 2024/25

Weiterlesen
Reisegruppe EU-Politik live
13.09.2024

Brüssel & die EU – ein Reisebericht

Weiterlesen
10.07.2024

Tagung Gemeinwesenarbeit 2024, 2.-4. Oktober

Weiterlesen
v.l.n.r. Georg Primas, Barbara Litsauer, Gernot Stimmer & Angela Bergauer - Volksbildungspreis der Stadt Wien 2023
26.06.2024

Univ. Doz. Dr. Hans Dvořák erhält Volksbildungspreis d…

Weiterlesen
(c) Afra Hämmerle-Loidl (www.f-stop.at), 2024
09.06.2024

50 Jahre Bundesinstitut für Erwachsenenbildung

Weiterlesen
23.05.2024

Gelungener Start des Ring-Lehrgangs für dialogische Ko…

Weiterlesen
23.10.2024

KEBÖ Jahrestagung 2024: „DEMOKRATIE lernen. Hera…

Weiterlesen