Zum Hauptinhalt springen

Treffpunkt Politische Bildung 2022

Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende des Rings Österreichischer Bildungswerke trafen sich am 19. November 2022 zum „Treffpunkt Politische Bildung“ im Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) in Wien. Babara Litsauer, Gastgeberin und Generalsekretärin des IWK, eröffnete die Veranstaltung und führte durch den Tag. Hakan Gürses, wissenschaftlicher Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung erörterte im Vortrag „Politische Bildung politisieren!“ Strategien zur Annäherung der politischen Bildung an die Lebenswelt(en) der Zielgruppen. Roberta Rastl-Kircher erläuterte anhand praktischer Beispiele aus der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diakonie Österreich, wie es gelingen kann, Zielgruppen für politisch bedeutsame Themen zu gewinnen.

Der zweite Teil der Veranstaltung wurde in Form einer Planungswerkstatt durchgeführt. In Arbeitsgruppen wurden praktische Beispiele und Erfahrungen analysiert, Erfolgskriterien definiert und Veranstaltungs- und Projektkonzepte zur Politischen Bildung entworfen. Folgenden Fragen wurde nachgegangen: Welche Faktoren ermöglichen politisches Lernen im Zusammenhang mit kulturellen Veranstaltungen? Wie ist ein Lehrgang für Politische Bildung zu konzeptionieren, der sowohl Institutionenwissen vermittelt, zu Teilhabe ermutigt und für die praktische Umsetzung von Bildungsprojekten befähigt? Und schließlich beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe mit den erforderlichen Bedingungen, Wissenschaftsskepsis zu begegnen.

Beitrag teilen:

Weitere Neuigkeiten

15.05.2023

Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Österreichi…

Weiterlesen
18.04.2023

Ringtagung 2023: Menschen stärken – Begegnungsräume en…

Weiterlesen
20.03.2023

Interview: Die KEBÖ im Jahr 2023

Weiterlesen