Zum Hauptinhalt springen

Informelles Führen

Wie Teams gut zusammenarbeiten lernen

Egal, ob als Führungskraft oder in der informellen Führung bei Projekten oder Vereinen,
das wichtigste Führungsinstrument sind wir selber. Daher ist es wichtig, sich selber
besser zu verstehen, um angemessen auf das Gegenüber einwirken bzw. reagieren zu
können.
Wir sammeln Ideen und Handwerkszeug für Personen, die Teams (Ehrenamtliche,
Freiwillige) z.B. in Projekten ohne disziplinarischer Personalverantwortung führen,
oder ehrenamtliche Teams, die effektiver zusammenarbeiten und diese Herausforderung
besser meistern wollen.
Inhalte und Ziele:
 Allgemeine Herausforderungen von informeller Führung kennen
 Den stärken-orientierten Ansatz in Organisationen und Projektteams fördern
 Die eigene Persönlichkeit bzw. die Beziehungschemie in Teams besser verstehen
 Bausteine für möglichst effektives Zusammenarbeiten lernen
 „Lift fahren“ üben, um andere für sich zu gewinnen und mitzureißen
Voraussetzung für die Teilnahme:
Machen Sie den Persönlichkeits-Stärken-Test „Wingfinder” (Dauer ca. 40 Min.). Machen Sie sich mit den 4
Top-Stärken vertraut und nehmen Sie den Report mit. www.redbull.com/at-de/wingfinder

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Salzburger Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    22.11.2024
    14:00 - 18:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Thomas Olesch
    ist Coach und Trainer und im Bereich Global Talent Management
    und Führungskräfteentwicklung tätig.
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    25,0 €

Weitere Veranstaltungen

Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung
03.04.2025

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

Zur Veranstaltung
13.07.2025

EU-Politik live 2025: politische Institutionen und Pro…

Zur Veranstaltung