Zum Hauptinhalt springen

Jetzt wird’s lustig!

Humor und Clownerie als Ressource im Alltag

In jedem von uns steckt ein Clown – es braucht nur den Mut, es zu zeigen!
Im Privaten gelingt es noch eher, unsere humorvolle Seite zum Vorschein zu bringen –
im Berufsalltag hingegen ist oft wenig Raum für Humor und das Scheitern.
Dabei kann uns die Clownin so viel lernen: Nachsichtiger mit sich selbst und anderen
zu werden. Gefühlen Raum zu geben, eine gesunde, humorvolle Distanz einnehmen
zu können. Und nicht zuletzt: eine konstruktive Fehlerkultur zu entwickeln. Denn
Scheitern ist menschlich, Lachen erleichtert und die Figur des Clowns hat ein sehr
entspanntes Verhältnis dazu und zelebriert es geradezu!
Wer Interesse an dieser Lebenshaltung und den Impulsen hat, die uns die Figur des
Clowns bietet, kann in diesem Workshop erste Schritte in die Welt des Alltagshumors
machen. In Spielen und Übungen arbeiten wir an Spontaneität, emotionalem Ausdruck
und spüren, wie befreiend spontanes Lachen wirken kann. Dabei reflektieren
wir auch, wo uns die clowneske Grundhaltung im (Arbeits-)Alltag hilfreich sein kann.

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Salzburger Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    04.10.2024
    14:00 - 18:00 Bewohnerservice Lehen · Strubergasse 27A Uhr
  • ReferentIn:
    Ursula Schwarz
    ist Theaterpädagogin, darstellende Künstlerin und Clownin.
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    25,0 €

Weitere Veranstaltungen

21.03.2025

Diplomausbildung zum:zur Senior:innenanimateur:in

Zur Veranstaltung
Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung
03.04.2025

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

Zur Veranstaltung