Zum Hauptinhalt springen

Konfliktmechanismen und bindungsorientierte Deeskalation

Konfliktmechanismen entstehen immer dann, wenn für zwischen-menschliche Differenzen keine adäquaten Lösungsmöglichkeiten abrufbar sind. Besonders in der Gehirnumbauphase der Adoleszenz können Eltern für Ihre Jugendlichen ganz schön kompliziert werden. In diesem Einführungsvortrag beschäftigen wir uns mit den häufigsten Mechanismen vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen und deren mögliche Lösung durch die bindungsorientierte Deeskalation.

Beitrag teilen:
  • Veranstalter:
    Burgenländisches Volksbildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    04.01.2022
    19:00-20:40 Uhr
  • ReferentIn:
    Georg Alexander Wagner, Supervisor, Coach, Traumapädagoge und Neurodeeskalatiosmanager, Persönlichkeits- und Personalentwicklung
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

Sozialministerium Logo
01.12.2022

Aussprechen hilft! – Meine persönlichen Anliegen…

Zur Veranstaltung
13.12.2022

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
15.03.2023

Smartphone-Kurs – Mein Handy gut im Griff

Zur Veranstaltung