Zum Hauptinhalt springen

Rechtliche Absicherung & Haftungen im Ehrenamt

Wer haftet eigentlich bei Schäden im Ehrenamt? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es in Bezug auf Haftung und rechtliche Absicherung für Ehrenamtliche? Sind Ehrenamtliche und Organisationen, die mit freiwillig Engagierten arbeiten, überhaupt gesichert? Die Referentin gibt einen Überblick zu möglichen Haftungsfällen und -fragen, die rund um ehrenamtliche Tätigkeiten auftreten können und zeigt auf, welche Vorkehrungen sinnvoll sind, um Rechtsstreits vorzubeugen. Des Weiteren wird auf Fragen der Teilnehmenden, die sie aus der Praxis mitbringen, eingegangen. Bestenfalls senden Sie diese bei der Anmeldung gleich direkt mit.

INHALT:
– Rechte & Pflichten für die Organisation, die mit Ehrenamtlichen arbeitet
– Rechte & Pflichten der Ehrenamtlichen selbst
– Schriftliche Commitments als Möglichkeit zur Vorbeugung von (rechtlichen)Konflikte

Anmeldeschluss: 07. Jänner 2022

Beitrag teilen:
Gefördert durch:
  • Veranstalter:
    Kärntner Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    12.01.2022
    18:00-21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Carmen Strauß (CS Vereinsberatung)
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

Sozialministerium Logo
01.12.2022

Aussprechen hilft! – Meine persönlichen Anliegen…

Zur Veranstaltung
13.12.2022

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
15.03.2023

Smartphone-Kurs – Mein Handy gut im Griff

Zur Veranstaltung