Zum Hauptinhalt springen

Rechtliche Grundlagen III: Urheber-, Persönlichkeits- und Nutzungsrecht

Zeit- und Finanzressourcen sind im Ehrenamt knapp. Vor allem in Bezug auf die öffentlichen Auftritte von Vereinen, Initiativen und Projekten wird daher oftmals auf Informationen und Bilder aus dem Internet zurückgegriffen. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit von digitalen Ressourcen und der schnelle Zugriff darauf verlocken dazu, sich „einfach zu bedienen“. Der digitale Raum birgt jedoch die Gefahr, Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte zu verletzten, ohne sich dessen bewusst zu sein. Der Referent veranschaulicht diese Thematik durch praxisorientierte und alltagsnaheBeispiele und zeigt, worauf im Online-Raum besonders geachtet werden soll, um nicht in einer der vielen Fallen zu tappen.

INHALTE:
– Die Datenschutzgrundverordnung und der Umgang mit Daten Dritter
– Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrecht
– Persönlichkeitsrechte
– Creative-Common-Lizenzen

Anmeldeschluss: 14. Jänner 2022

Beitrag teilen:
Gefördert durch:
  • Veranstalter:
    Kärntner Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    19.01.2022
    18:00-21:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Mag. Markus Weisheitinger-Herrmann (Medienpädagogik und -produktion FS1 Community TV Salzburg)
  • Anwesenheit:
    Online
  • Kosten:
    die Teilnahme ist kostenlos

Weitere Veranstaltungen

Sozialministerium Logo
01.12.2022

Aussprechen hilft! – Meine persönlichen Anliegen…

Zur Veranstaltung
13.12.2022

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
15.03.2023

Smartphone-Kurs – Mein Handy gut im Griff

Zur Veranstaltung