Zum Hauptinhalt springen

Sexualität und Medien – Von Sexting bis Cybergrooming

Risiken und Medienrealität für Kinder und Jugendliche

Die Zeit der Kindheit und Jugend ist davon geprägt, sich Informationen im Umfeld zu holen. Dazu zählen neben dem Freundeskreis insbesondere auch soziale Medien, Suchmaschinen und Social Media Plattformen wie TikTok, YouTube und Co. Wollen Erziehungsberechtigte also junge Menschen auf ihrem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung kompetent begleiten, kommen sie um das Thema Medien nicht herum.

Dieser Input beschäftigt sich daher unter Berücksichtigung sozialer Medien mit dem Thema sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Geschlechterrollen und (sexuelle) Identität. Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen dabei Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag, wobei wie immer Raum für Fragen und Diskussionen bleibt.

Referentin: Nadja Rosnak-Husar, BA
Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin

Foto-Credit: b2dare

Beitrag teilen:
unterstützt durch:
  • Veranstalter:
    Burgenländisches Bildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    20.03.2025
    19:00 - 20:40 Uhr
  • ReferentIn:
    Nadja Rosnak-Husar, BA

    Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    kostenlos

Weitere Veranstaltungen

17.12.2024

Örtliche Bildungs- & Kulturarbeit

Zur Veranstaltung
20.01.2025

Rituale und Übergänge

Zur Veranstaltung
21.01.2025

Künstliche Intelligenz, Chat GPT, digitale Traumberufe…

Zur Veranstaltung