Zum Hauptinhalt springen

Vom Sand zum Fresko

Ein Kurs rund ums Kalkputzen

Ziel des Kurses ist es, theoretisch und praktisch die Grundkenntnisse des Kalkputzens zu erlernen.

Im Rahmen dieses 3-tägigen Kurses erlernen die Teilnehmer*innen die Technik des Kalkputzes und das Streichen in Freskotechnik.
Beim Kalkputz handelt es sich um eine Mischung aus Sand, ungelöschtem Kalk als Bindemittel und Wasser – eine stofflich einfache Zusammensetzung mit sehr positiven Eigenschaften für das Raumklima im Innenbereich im Sinne eines nachhaltigen Bauens. Auch eignen sich die verschiedenen Arten von Kalkmörtel als witterungsbeständige Putze für Hausfassaden.

❦ Frage: Warum wird dieser Kurs im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing durchgeführt? Ganz einfach, die meisten Putze der historischen Bauten in diesem Freilichtmuseum sind Kalkmörtel wie zum Beispiel jene am oberösterreichischen Vierkanthof mit seinen aufwendigen Sgraffiti …

Start: 09.09. bis 11.09.2022

Dauer: 3 Tage
Kurszeit: Tag 1 (09:00 – 16:00 Uhr) + Tag 2 (9:00 – 16:00 Uhr) + Tag 3 (9:00 – 16:00 Uhr)

Ort: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, 8114 Stübing, https://www.museum-joanneum.at/freilichtmuseum

Leitung: Manfred Peter Meder (freischaffender Restaurator), Christian Ofner, DI Christian Haas, Gerhard Silberscheider (Österreichisches Freilichtmuseum)

Mitzubringen: Eigene Maurerwerkzeuge, soweit vorhanden

Preis/Person: € 195,-

Anmeldung im Steirischen Volksbildungswerk erforderlich!

Beitrag teilen:
unterstützt durch:
  • Veranstalter:
    Steirisches Volksbildungswerk
  • Veranstaltungs Termin:
    09.09.2022 - 11.09.2022
    9:00 - 16:00 Uhr
  • ReferentIn:
    Manfred Peter Meder, freischaffender Restaurator
    Christian Ofner, Malermeister
    DI Christian Haas, Referent für Baukultur im Land Steiermark
    Gerhard Silberscheider (Österreichisches Freilichtmuseum)
  • Anwesenheit:
    Präsenz
  • Kosten:
    195

Weitere Veranstaltungen

Rawpixel.com
26.03.2025

Lehrgang Politische Erwachsenenbildung 2025

Zur Veranstaltung
03.04.2025

Lehrgang Baukultur, Ortsbild und Raumplanung 2025

Zur Veranstaltung
13.07.2025

EU-Politik live 2025: politische Institutionen und Pro…

Zur Veranstaltung