Lernen und Bildung im Ehrenamt
Der Ring Österr. Bildungswerke freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts zur Förderung der Erstellung von Freiwilligennachweisen, wie Genoveva Brandstetter erzählt.

Vertreter*innen aus Freiwilligen-Einrichtungen aus ganz Österreich wurden im Rahmen eines Lehrgangs qualifiziert, Kompetenznachweise zu erstellen. Anschließend wurden rund 70 Freiwilligennachweise in unterschiedlichen Ehrenamtsfeldern erstellt.
Im Freiwilligen Engagement wird viel gelernt. Meist ist dies den Menschen nicht bewusst. Seit 25 Jahren entwickelt der Ring Österreichischer Bildungswerke Formate zur dialogischen Kompetenzerfassung, um diesen Schatz an Fähigkeiten zu heben.
Die Erstellung eines Kompetenznachweises/Freiwilligennachweises birgt vielfachen Nutzen: Sie dient der Sichtbarmachung von Lernen und Kompetenzerwerb im Ehrenamt, kann eine Hilfe sein, um das passsende Ehrenamt zu finden oder kann Hinweise für eine Weiterentwicklung im Ehrenamt geben. Kompetenznachweise sind auch relevant für Beruf und Arbeitsmarkt (Bewerbungen).
Die Erstellung von Nachweisen stärkt Ehrenamtliche und bietet auch Orientierung für persönliche und berufliche Weiterentwicklungen oder Weiterbildungen. Die dialogische Erstellung mit qualifizierten Vertreter*innen von Freiwilligen-Einrichtungen erleben Ehrenamtliche als große Wertschätzung, sie schätzen die Zeit für Reflexion und sind häufig erstaunt über die Vielfalt ihrer Kompetenzen. Diese Form der Begleitung gibt der Freiwilligenkoordination ein weiteres Instrument in die Hand und ermöglicht Unterstützung bei der Personal- und Organisationsentwicklung, wie z.B. auch bei der Etablierung von Ehrenamts-Teams.
Der Ring Österreichischer Bildungswerke als Competence Center für die Validierung von im ehrenamtlichen/freiwilligen Engagement erworbenen Kompetenzen
Der Ring Österreichischer Bildungswerke führte 2024/25 im Auftrag des Sozialministeriums ein Projekt zur Unterstützung der Freiwilligen-Strategie 2023 durch. Als Competence Center für die Validierung von im ehrenamtlichen/freiwilligen Engagement erworbenen Kompetenzen nutzte der Ring seine 25-jährige Expertise zur Förderung der Ziele des Freiwilligengesetzes und der LLL-Strategie 2020. Kernziel war die nachhaltige Implementierung des Österreichischen Freiwilligennachweises.